Diskussionsveranstaltung

14 May 2025
Event Cooperation
Description
Das Chapter Baden-W眉rttemberg der AmCham Germany l盲dt Sie gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Zentrum/James-F.-Byrnes-Institut e.V. und Baden-W眉rttemberg International (BW-I) herzlich ein zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Wirtschaft unter Druck: Die Auswirkungen von Pr盲sident Trumps Politik auf den transnationalen Handel".
Seit Jahrzehnten sind die Wirtschaftsbeziehungen der EU und Deutschlands mit den USA die Grundlage f眉r Wohlstand und wirtschaftliche Prosperit盲t. Unser gemeinsamer Wirtschaftsraum ist der gr枚脽te integrierte Markt der Welt, der Millionen Arbeitspl盲tze schafft und ein nachhaltiges Wachstum auf beiden Seiten des Atlantiks beg眉nstigt. Seit dem Amtsantritt von Pr盲sident Donald Trump nutzt die neue U.S. Administration verst盲rkt handelspolitische Instrumente wie Z枚lle als wirtschaftliches und politisches Druckmittel. Was erwartet uns in den kommenden Wochen und Monaten? Welche Ziele verfolgt die neue U.S. Administration mit ihrer handelspolitischen Strategie? Welche Auswirkungen wird diese auf die US-Wirtschaft, deutsche Unternehmen und den transatlantischen Handel haben? Und wie kann eine sich dynamisierende Zollspirale verhindert werden?
Gemeinsam mit Prof. Dr. Gerlinde Groitl, Universit盲t Regensburg, werden wir diese und andere Fragen beleuchten.
Prof. Dr. Gerlinde Groitl ist habilitierte Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Sicherheitspolitik, Strategiestudien und Gro脽machtkonkurrenz. Derzeit vertritt sie die Professur f眉r Governance in Mehrebenensystemen an der Albert-Ludwigs-Universit盲t Freiburg und lehrt sowie forscht aktuell an der Universit盲t Regensburg im Bereich internationale Politik und transatlantische Beziehungen. Seit 2023 ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft f眉r Politikwissenschaft (DGfP).
Die Anmeldung erfolgt 眉ber die folgende E-Mail-Adresse: anmeldung@daz.org
Seit Jahrzehnten sind die Wirtschaftsbeziehungen der EU und Deutschlands mit den USA die Grundlage f眉r Wohlstand und wirtschaftliche Prosperit盲t. Unser gemeinsamer Wirtschaftsraum ist der gr枚脽te integrierte Markt der Welt, der Millionen Arbeitspl盲tze schafft und ein nachhaltiges Wachstum auf beiden Seiten des Atlantiks beg眉nstigt. Seit dem Amtsantritt von Pr盲sident Donald Trump nutzt die neue U.S. Administration verst盲rkt handelspolitische Instrumente wie Z枚lle als wirtschaftliches und politisches Druckmittel. Was erwartet uns in den kommenden Wochen und Monaten? Welche Ziele verfolgt die neue U.S. Administration mit ihrer handelspolitischen Strategie? Welche Auswirkungen wird diese auf die US-Wirtschaft, deutsche Unternehmen und den transatlantischen Handel haben? Und wie kann eine sich dynamisierende Zollspirale verhindert werden?
Gemeinsam mit Prof. Dr. Gerlinde Groitl, Universit盲t Regensburg, werden wir diese und andere Fragen beleuchten.
Prof. Dr. Gerlinde Groitl ist habilitierte Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Sicherheitspolitik, Strategiestudien und Gro脽machtkonkurrenz. Derzeit vertritt sie die Professur f眉r Governance in Mehrebenensystemen an der Albert-Ludwigs-Universit盲t Freiburg und lehrt sowie forscht aktuell an der Universit盲t Regensburg im Bereich internationale Politik und transatlantische Beziehungen. Seit 2023 ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft f眉r Politikwissenschaft (DGfP).
Die Anmeldung erfolgt 眉ber die folgende E-Mail-Adresse: anmeldung@daz.org
Event-Details
For more information about the event, please log in.